Datenschutzerklärung

 

DATENSCHUTZERKLÄRUNG


Daten­schutz­er­klä­rung von Max-Transporte.de — Max Lem­cke

All­ge­mei­nes
Die im Impres­sum abge­bildete Betrei­ber, betreibt die­se Web­seite als Dien­s­te- und Infor­ma­ti­ons­an­ge­bot.
Das Impres­sum find­en Sie unter dem entsprechen­den Navi­ga­ti­on­punkt.

Ihre per­so­n­en­be­zo­ge­nen Dat­en wer­den von uns nur gemäß den Bes­tim­mungen des gel­tenden Daten­schutzrechts ver­ar­beit­et. Die einzel­nen daten­schutzrechtlichen Begrif­flichkeit­en find­en Sie unten. Die nach­fol­gen­den Vor­schrif­ten infor­mie­ren Sie über Art, Umfang und Zweck der Erhe­bung, Ver­ar­beitung und Nut­zung per­so­n­en­be­zo­gen­er Dat­en. Die­se Daten­schutzerk­lärung bezieht sich nur auf unse­re Web­seit­en. Falls Sie über Links auf unse­ren Seit­en auf ande­re Seit­en weit­ergeleit­et wer­den, infor­mie­ren Sie sich bit­te dort über den jew­eili­gen Umgang mit Ihren Dat­en. Ihre per­sön­lichen Dat­en wer­den soweit mög­lich durch dig­i­tale Sicher­heitssys­teme ver­schlüs­selt und durch tech­nis­che und organ­isatorische Maß­nah­men vor Beschädi­gun­gen, Zer­störung oder unbe­rech­tig­tem Zugriff geschützt.

Ver­ant­wortliche Stel­le im Sin­ne der Daten­schutzge­set­ze, ins­beson­dere der EU-Daten­­­schut­z­­grun­d­­ver­or­d­­nung (DSGVO), ist:

Max-Transporte.de
Inh.: Max Lem­cke
Pezold­damm 11
D‑22175 Ham­burg

Tele­fon: 040/ xx xxx xxx

E‑Mail: info[att]Max-Transporte.de
Web­site: https://www-Max-Transporte.de

Ihre Betrof­fe­nen­rech­te
Unter den angegebe­nen Kon­tak­t­dat­en unse­res Daten­schutzbeauf­tragten kön­nen Sie jed­erzeit fol­gende Rech­te aus­üben:

Auskun­ft über Ihre bei uns gespe­icherten Dat­en und deren Ver­ar­bei­tung,

Berich­ti­gung unrich­ti­ger per­so­n­en­be­zo­gen­er Daten,

Löschung Ihrer bei uns gespe­icherten Daten,

Ein­schränkung der Daten­ver­ar­beitung, sofern wir Ihre Dat­en auf­grund geset­zlich­er Pflicht­en noch nicht löschen dür­fen,

Wider­spruch gegen die Ver­ar­beitung Ihrer Dat­en bei uns und

Datenüber­trag­barkeit, sofern Sie in die Daten­ver­ar­beitung eingewil­ligt haben oder einen Ver­trag mit uns abge­schlos­sen haben.

Sofern Sie uns eine Ein­willi­gung erteilt haben, kön­nen Sie die­se jed­erzeit mit Wir­kung für die Zukun­ft wider­ru­fen.

Sie kön­nen sich jed­erzeit mit ein­er Beschw­erde an die für Sie zuständi­ge Auf­sichts­be­hörde wen­den. Ihre zuständi­ge Auf­sichts­be­hörde rich­tet sich nach dem Bun­des­land Ihres Wohn­sitzes, Ihrer Arbeit oder der mut­maßlichen Ver­let­zung. Eine Lis­te der Auf­sichts­be­hör­den (für den nichtöf­fentlichen Bere­ich) mit Anschrift find­en Sie unter: https://www.bfdi.bund.de/DE/Infothek/Anschriften_Links/anschriften_links-node.html.

Zwe­cke der Daten­ver­ar­bei­tung durch die ver­ant­wort­li­che Stel­le und Drit­te
Wir ver­ar­beit­en Ihre per­so­n­en­be­zo­ge­nen Dat­en nur zu den in die­ser Daten­schutzerk­lärung genan­nten Zweck­en. Eine Über­mit­tlung Ihrer per­sön­lichen Dat­en an Drit­te zu ande­ren als den genan­nten Zweck­en find­et nicht statt. Wir geben Ihre per­sön­lichen Dat­en nur an Drit­te weit­er, wenn:

Sie Ihre aus­drück­liche Ein­willi­gung dazu erteilt haben,

die Ver­ar­beitung zur Abwick­lung eines Ver­trags mit Ihnen erforder­lich ist,

die Ver­ar­beitung zur Erfül­lung ein­er recht­li­chen Verpflich­tung erforder­lich ist,

die Ver­ar­beitung zur Wah­rung berech­tig­ter Inter­essen erforder­lich ist und kein Grund zur Annah­me beste­ht, dass Sie ein über­wiegen­des schutzwürdi­ges Inter­esse an der Nichtweit­er­gabe Ihrer Dat­en haben.

Erfas­sung all­ge­mei­ner Infor­ma­tio­nen beim Besuch unse­rer Web­site
Wenn Sie auf unse­re Web­site zugrei­fen, wer­den automa­tisch mit­tels eines Cook­ies Infor­ma­tio­nen all­ge­mein­er Natur erfasst. Die­se Infor­ma­tio­nen (Ser­v­er-Log­­files) bein­hal­ten etwa die Art des Web­browsers, das ver­wen­dete Betrieb­ssys­tem, den Domain­na­men Ihres Inter­­net-Ser­­vice-Pro­vi­ders und ähn­lich­es. Hier­bei han­delt es sich auss­chließlich um Infor­ma­tio­nen, wel­che kei­ne Rück­schlüs­se auf Ihre Per­son zulas­sen.

Die­se Infor­ma­tio­nen sind tech­nisch not­wen­dig, um von Ihnen ange­forderte Inhal­te von Web­seit­en kor­rekt aus­zu­lie­fern und fall­en bei Nut­zung des Inter­nets zwin­gend an. Sie wer­den ins­beson­dere zu fol­gen­den Zweck­en ver­ar­bei­tet:

Sich­er­stel­lung eines prob­lem­losen Verbindungsauf­baus der Web­site,

Sich­er­stel­lung ein­er rei­bungslosen Nut­zung unser­er Web­site,

Auswer­tung der Sys­tem­sicher­heit und ‑sta­bil­ität sowie

zu weit­eren admin­is­tra­tiv­en Zwe­cken.

Die Ver­ar­beitung Ihrer per­so­n­en­be­zo­ge­nen Dat­en basiert auf unse­rem berech­tig­ten Inter­esse aus den vor­ge­nan­nten Zweck­en zur Daten­er­he­bung. Wir ver­wen­den Ihre Dat­en nicht, um Rück­schlüs­se auf Ihre Per­son zu zie­hen. Emp­fän­ger der Dat­en sind nur die ver­ant­wortliche Stel­le und ggf. Auf­trags­ver­ar­bei­ter.

Anony­me Infor­ma­tio­nen die­ser Art wer­den von uns ggfs. sta­tis­tisch aus­gew­ertet, um unse­ren Inter­ne­tauftritt und die dahin­ter­ste­hende Tech­nik zu opti­mie­ren.

Coo­kies
Wie vie­le ande­re Web­seit­en ver­wen­den wir auch so genan­nte „Cook­ies“. Cook­ies sind klei­ne Text­dateien, die von einem Web­site­serv­er auf Ihre Fest­plat­te über­tra­gen wer­den. Hier­durch erhal­ten wir automa­tisch bes­timmte Dat­en wie z. B. IP-Adres­se, ver­wen­de­ter Brows­er, Betrieb­ssys­tem und Ihre Ver­bin­dung zum Inter­net.

Cook­ies kön­nen nicht ver­wen­det wer­den, um Pro­gramme zu star­ten oder Viren auf einen Com­put­er zu über­tra­gen. Anhand der in Cook­ies enthal­te­nen Infor­ma­tio­nen kön­nen wir Ihnen die Nav­i­ga­tion erle­ichtern und die kor­rek­te Anzei­ge unser­er Web­seit­en ermög­li­chen.

In kei­nem Fall wer­den die von uns erfass­ten Dat­en an Drit­te weit­ergegeben oder ohne Ihre Ein­willi­gung eine Verknüp­fung mit per­so­n­en­be­zo­ge­nen Dat­en her­ge­stellt.

Natür­lich kön­nen Sie unse­re Web­site grund­sät­zlich auch ohne Cook­ies betra­cht­en. Inter­­net-Brow­s­er sind regel­mä­ßig so ein­ge­stellt, dass sie Cook­ies akzep­tieren. Im All­ge­meinen kön­nen Sie die Ver­wen­dung von Cook­ies jed­erzeit über die Ein­stel­lun­gen Ihres Brow­sers deak­tivieren. Bit­te ver­wen­den Sie die Hil­fe­funk­tio­nen Ihres Inter­net­browsers, um zu erfah­ren, wie Sie die­se Ein­stel­lun­gen ändern kön­nen. Bit­te beacht­en Sie, dass ein­zel­ne Funk­tio­nen unser­er Web­site möglicher­weise nicht funk­tion­ieren, wenn Sie die Ver­wen­dung von Cook­ies deak­tiviert haben.

Regis­trie­rung auf unse­rer Web­sei­te
Bei der Reg­istrierung für die Nut­zung unser­er per­son­al­isierten Leis­tun­gen wer­den eini­ge per­so­n­en­be­zo­gene Dat­en erho­ben, wie Name, Anschrift, Kon­­­takt- und Kom­mu­nika­tions­dat­en wie Tele­fon­num­mer und E‑Mail-Adres­se. Sind Sie bei uns reg­istri­ert, kön­nen Sie auf Inhal­te und Leis­tun­gen zugrei­fen, die wir nur reg­istri­erten Nut­zern anbi­eten. Ange­mel­de­te Nut­zer haben zudem die Mög­lich­keit, bei Bedarf die bei Reg­istrierung angegebe­nen Dat­en jed­erzeit zu ändern oder zu löschen. Selb­stver­ständlich ertei­len wir Ihnen dar­über hin­aus jed­erzeit Auskun­ft über die von uns über Sie gespe­icherten per­so­n­en­be­zo­ge­nen Dat­en. Ger­ne berichti­gen bzw. löschen wir die­se auch auf Ihren Wun­sch, soweit kei­ne geset­zlichen Auf­be­wahrungspflicht­en ent­ge­gen­ste­hen. Zur Kon­tak­tauf­nahme in die­sem Zusam­men­hang nut­zen Sie bit­te die am Ende die­ser Daten­schutzerk­lärung angegebe­nen Kon­takt­da­ten.

SSL-Ver­schlüs­se­lung
Um die Sicher­heit Ihrer Dat­en bei der Über­tra­gung zu schüt­zen, ver­wen­den wir dem aktu­el­len Stand der Tech­nik ent­spre­chen­de Ver­schlüs­selungsver­fahren (z. B. SSL) über HTTPS.

Kom­men­tar­funk­ti­on
Wenn Nut­zer Kom­mentare auf unser­er Web­site hin­ter­lassen, wer­den neben die­sen Anga­ben auch der Zeit­punkt ihrer Erstel­lung und der zuvor durch den Web­sitebe­such­er gewähl­te Nutzer­name gespe­ichert. Dies dient unser­er Sicher­heit, da wir für wider­rechtliche Inhal­te auf unser­er Web­seite belangt wer­den kön­nen, auch wenn die­se durch Benut­zer erstellt wur­den.

News­let­ter
Auf Grund­lage Ihrer aus­drück­lich erteil­ten Ein­willi­gung, über­sen­den wir Ihnen regel­mä­ßig unse­ren Newslet­ter bzw. ver­gle­ich­bare Infor­ma­tio­nen per E‑Mail an Ihre ange­ge­be­ne E‑Mail-Adres­se.

Für den Emp­fang des Newslet­ters ist die Anga­be Ihrer E‑Mail-Adres­se aus­re­ichend. Bei der Anmel­dung zum Bezug unse­res Newslet­ters wer­den die von Ihnen angegebe­nen Dat­en auss­chließlich für die­sen Zweck ver­wen­det. Abon­nen­ten kön­nen auch über Umstän­de per E‑Mail infor­miert wer­den, die für den Dienst oder die Reg­istrierung rel­e­vant sind (Beispiel­sweise Änderun­gen des Newslet­terange­bots oder tech­nis­che Gege­ben­hei­ten).

Für eine wirk­same Reg­istrierung benöti­gen wir eine vali­de E‑Mail-Adres­se. Um zu über­prüfen, dass eine Anmel­dung tat­säch­lich durch den Inhab­er ein­er E‑Mail-Adres­se erfol­gt, set­zen wir das „Double-opt-in“-Verfahren ein. Hier­zu pro­tokol­lieren wir die Bestel­lung des Newslet­ters, den Ver­sand ein­er Bestä­ti­gungs­mail und den Ein­gang der hier­mit ange­forderten Ant­wort. Weit­ere Dat­en wer­den nicht erho­ben. Die Dat­en wer­den auss­chließlich für den Newslet­ter­ver­sand ver­wen­det und nicht an Drit­te wei­ter­ge­ge­ben.

Die Ein­willi­gung zur Spe­icherung Ihrer per­sön­lichen Dat­en und ihrer Nut­zung für den Newslet­ter­ver­sand kön­nen Sie jed­erzeit wider­rufen. In jedem Newslet­ter find­et sich dazu ein entsprechen­der Link. Außer­dem kön­nen Sie sich jed­erzeit auch direkt auf die­ser Web­seite abmel­den oder uns Ihren entsprechen­den Wun­sch über die am Ende die­ser Daten­schutzhin­weise ange­ge­be­ne Kon­tak­t­möglichkeit mit­tei­len.

Kon­takt­for­mu­lar
Tre­ten Sie bzgl. Fra­gen jeglich­er Art per E‑Mail oder Kon­tak­t­for­mu­lar mit uns in Kon­takt, ertei­len Sie uns zum Zwe­cke der Kon­tak­tauf­nahme Ihre frei­willige Ein­willi­gung. Hier­für ist die Anga­be ein­er vali­den E‑Mail-Adres­se erforder­lich. Die­se dient der Zuord­nung der Anfra­ge und der anschließen­den Beant­wor­tung der­sel­ben. Die Anga­be weit­er­er Dat­en ist option­al. Die von Ihnen gemacht­en Anga­ben wer­den zum Zwe­cke der Bear­beitung der Anfra­ge sowie für mög­li­che Anschlussfra­gen gespe­ichert. Nach Erledi­gung der von Ihnen gestell­ten Anfra­ge wer­den per­so­n­en­be­zo­gene Dat­en automa­tisch gelöscht.

Whats­App
Bei Dien­sten wie What­sApp soll­te Ihnen bewusst sein, dass What­sApp, Inc. per­so­n­en­be­zo­gene Dat­en (ins­beson­dere Meta­dat­en der Kom­mu­nika­tion) erhält, die auch auf Ser­vern in Staat­en außer­halb der EU (z.B. USA) ver­ar­beit­et wer­den. Die­se Dat­en gibt What­sApp an ande­re Unter­neh­men inner­halb und außer­halb der Face­­book-Unter­neh­mens­grup­pe weit­er. Weit­ere Infor­ma­tio­nen ent­hält die Daten­schutzrichtlin­ie von What­sApp (https://www.whatsapp.com/legal/#privacy-policy). Wir haben kei­nen Ein­fluss dar­auf und auch kei­ne genaue Ken­nt­nis noch Ein­fluss auf die Daten­ver­ar­beitung durch die What­sApp, Inc. Kon­takt: What­sApp Inc., 1601 Wil­low Road, Men­lo Park, Cal­i­for­nia 94025, Unit­ed Sta­tes of Amer­i­ca. What­sApp ist unter dem Pri­­va­­cy-Shield-Abkom­­men (https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt0000000TSnwAAG&status=Active) zer­ti­fiziert und bie­tet hier­durch eine Garan­tie, das europäis­che Daten­schutzrecht einzuhal­ten. Rechts­grund­lage der Daten­ver­ar­beitung ist die Ein­willi­gung der Betrof­fe­nen gemäß Art. 6 Abs. 1 a) EU-DSGVO, die Sie uns mit der Reg­istrierung ertei­len.

Ver­wen­dung von Goog­le Ana­ly­tics
Die­se Web­site benutzt Goog­le Ana­lyt­ics, einen Web­analyse­di­enst der Goog­le Inc. (fol­gend: Goog­le). Goog­le Ana­lyt­ics ver­wen­det sog. „Cook­ies“, also Text­dateien, die auf Ihrem Com­put­er gespe­ichert wer­den und die eine Ana­ly­se der Benut­zung der Web­seite durch Sie ermög­li­chen. Die durch das Cook­ie erzeug­ten Infor­ma­tio­nen über Ihre Benut­zung die­ser Web­seite wer­den in der Regel an einen Serv­er von Goog­le in den USA über­tra­gen und dort gespe­ichert. Auf­grund der Akti­vie­rung der IP-Anony­mi­sie­rung auf die­sen Web­seit­en, wird Ihre IP-Adres­se von Goog­le jedoch inner­halb von Mit­glied­staat­en der Europäis­chen Uni­on oder in ande­ren Ver­tragsstaat­en des Abkom­mens über den Europäis­chen Wirtschaft­sraum zuvor gekürzt. Nur in Aus­nah­me­fällen wird die vol­le IP-Adres­se an einen Serv­er von Goog­le in den USA über­tra­gen und dort gekürzt. Im Auf­trag des Betrei­bers die­ser Web­site wird Goog­le die­se Infor­ma­tio­nen benut­zen, um Ihre Nut­zung der Web­seite auszuw­erten, um Reports über die Web­seit­e­nak­tiv­itäten zusam­men­zustellen und um weit­ere mit der Web­sitenutzung und der Inter­net­nutzung ver­bun­dene Dien­stleis­tun­gen gegen­über dem Web­seit­en­be­treiber zu erbrin­gen. Die im Rah­men von Goog­le Ana­lyt­ics von Ihrem Brows­er über­mit­telte IP-Adres­se wird nicht mit ande­ren Dat­en von Goog­le zusam­men­ge­führt.

Die Zwe­cke der Daten­ver­ar­beitung lie­gen in der Auswer­tung der Nut­zung der Web­site und in der Zusam­men­stel­lung von Reports über Aktiv­itäten auf der Web­site. Auf Grund­lage der Nut­zung der Web­site und des Inter­nets sol­len dann weit­ere ver­bun­dene Dien­stleis­tun­gen erbracht wer­den. Die Ver­ar­beitung beruht auf dem berech­tig­ten Inter­esse des Web­sei­ten­be­trei­bers.

Sie kön­nen die Spe­icherung der Cook­ies durch eine ent­spre­chen­de Ein­stel­lung Ihrer Brow­s­er-Sof­t­­wa­re ver­hin­dern; wir wei­sen Sie jedoch dar­auf hin, dass Sie in die­sem Fall gegebe­nen­falls nicht sämt­li­che Funk­tio­nen die­ser Web­site vol­lum­fänglich wer­den nut­zen kön­nen. Sie kön­nen dar­über hin­aus die Erfas­sung der durch das Cook­ie erzeug­ten und auf Ihre Nut­zung der Web­seite bezo­ge­nen Dat­en (inkl. Ihrer IP-Adres­se) an Goog­le sowie die Ver­ar­beitung die­ser Dat­en durch Goog­le ver­hin­dern, indem sie das unter dem fol­gen­den Link ver­füg­bare Brow­s­er-Plu­­g­in herun­ter­laden und instal­lieren: Brows­er Add On zur Deak­tivierung von Goog­le Ana­ly­tics.

Zusät­zlich oder als Alter­na­tive zum Brow­s­er-Add-On kön­nen Sie das Track­ing durch Goog­le Ana­lyt­ics auf unse­ren Seit­en unter­bin­den, indem Sie die­sen Link anklick­en. Dabei wird ein Opt-Out-Coo­k­ie auf Ihrem Gerät instal­liert. Damit wird die Erfas­sung durch Goog­le Ana­lyt­ics für die­se Web­site und für die­sen Brows­er zukün­ftig ver­hin­dert, so lan­ge das Cook­ie in Ihrem Brows­er instal­liert bleibt.

Goog­le reCAPTCHA
Wir nut­zen “Goog­le reCAPTCHA” (im Fol­gen­den “reCAPTCHA”) auf unse­ren Web­sites. Anbi­eter ist die Goog­le Inc., 1600 Amphithe­atre Park­way, Moun­tain View, CA 94043, USA (“Goog­le”).

Mit reCAPTCHA soll über­prüft wer­den, ob die Daten­ein­ga­be auf unse­ren Web­sites (z.B. in einem Kon­tak­t­for­mu­lar) durch einen Men­schen oder durch ein automa­tisiertes Pro­gramm erfol­gt. Hier­zu ana­ly­siert reCAPTCHA das Ver­hal­ten des Web­sitebe­such­ers anhand ver­schieden­er Merk­male. Die­se Ana­ly­se begin­nt automa­tisch, sobald der Web­sitebe­such­er die Web­site betritt. Zur Ana­ly­se wer­tet reCAPTCHA ver­schiedene Infor­ma­tio­nen aus (z.B. IP-Adres­se, Ver­weil­dauer des Web­sitebe­such­ers auf der Web­site oder vom Nut­zer getä­tig­te Maus­be­we­gun­gen). Die bei der Ana­ly­se erfass­ten Dat­en wer­den an Goog­le wei­ter­ge­lei­tet.

Die reCAPTCHA-Ana­ly­­sen lau­fen voll­ständig im Hin­ter­grund. Web­sitebe­such­er wer­den nicht dar­auf hin­ge­wie­sen, dass eine Ana­ly­se statt­fin­det.

Die Daten­ver­ar­beitung erfol­gt auf Grund­lage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Web­site­be­treiber hat ein berech­tig­tes Inter­esse dar­an, sei­ne Webange­bote vor miss­bräuch­lich­er automa­tisiert­er Ausspähung und vor SPAM zu schüt­zen.

Weit­ere Infor­ma­tio­nen zu Goog­le reCAPTCHA sowie die Daten­schutzerk­lärung von Goog­le ent­nehmen Sie fol­gen­den Links: https://www.google.com/intl/de/policies/privacy/ und https://www.google.com/recaptcha/intro/android.html.

Ver­wen­dung von Script­bi­blio­the­ken (Goog­le Web­fonts)
Um unse­re Inhal­te browserüber­greifend kor­rekt und gra­fisch anspre­chend dar­zu­stel­len, ver­wen­den wir auf die­ser Web­site Script­bib­lio­theken und Schrift­bib­lio­theken wie z. B. Goog­le Web­fonts (https://www.google.com/webfonts/). Goog­le Web­fonts wer­den zur Ver­mei­dung mehr­fa­chen Ladens in den Cache Ihres Brow­sers über­tra­gen. Falls der Brows­er die Goog­le Web­fonts nicht unter­stützt oder den Zugriff unter­bin­det, wer­den Inhal­te in ein­er Stan­dard­schrift ange­zeigt. Der Auf­ruf von Script­bib­lio­theken oder Schrift­bib­lio­theken löst automa­tisch eine Ver­bin­dung zum Betrei­ber der Bib­lio­thek aus. Dabei ist es the­o­retisch mög­lich – aktu­ell allerd­ings auch unklar ob und ggf. zu wel­chen Zweck­en – dass Betrei­ber entsprechen­der Bib­lio­theken Dat­en erhe­ben.

Die Daten­schutzrichtlin­ie des Bib­lio­thek­be­treibers Goog­le find­en Sie hier: https://www.google.com/policies/privacy/

Ver­wen­dung von Goog­le Maps
Die­se Web­seite ver­wen­det Goog­le Maps API, um geo­graphis­che Infor­ma­tio­nen visu­ell dar­zu­stel­len. Bei der Nut­zung von Goog­le Maps wer­den von Goog­le auch Dat­en über die Nut­zung der Karten­funk­tio­nen durch Besuch­er erho­ben, ver­ar­beit­et und genutzt. Nähe­re Infor­ma­tio­nen über die Daten­ver­ar­beitung durch Goog­le kön­nen Sie den Goog­le-Daten­­­schutz­hin­­wei­sen ent­nehmen. Dort kön­nen Sie im Daten­schutz­cen­ter auch Ihre per­sön­lichen Daten­­­schutz-Ein­s­tel­­lun­­gen ver­än­dern.

Aus­führliche Anleitun­gen zur Ver­wal­tung der eige­nen Dat­en im Zusam­men­hang mit Goog­le-Pro­­duk­­ten find­en Sie hier.

Ein­ge­bet­te­te You­Tube-Vide­os
Auf eini­gen unser­er Web­seit­en bet­ten wir You­tube-Vide­os ein. Betrei­ber der entsprechen­den Plu­g­ins ist die You­Tube, LLC, 901 Cher­ry Ave., San Bru­no, CA 94066, USA. Wenn Sie eine Sei­te mit dem You­Tube-Plu­­g­in besu­chen, wird eine Ver­bin­dung zu Ser­vern von You­tube her­ge­stellt. Dabei wird You­tube mit­geteilt, wel­che Seit­en Sie besu­chen. Wenn Sie in Ihrem You­tube-Account ein­gel­og­gt sind, kann You­tube Ihr Sur­fver­hal­ten Ihnen per­sön­lich zuzuord­nen. Dies ver­hin­dern Sie, indem Sie sich vor­her aus Ihrem You­tube-Account aus­log­gen.

Wird ein You­tube-Video ges­tartet, set­zt der Anbi­eter Cook­ies ein, die Hin­weise über das Nutzerver­hal­ten sam­meln.

Wer das Spe­ich­ern von Cook­ies für das Goog­le-Ad-Pro­­gramm deak­tiviert hat, wird auch beim Anschau­en von You­tube-Vide­os mit kei­nen sol­chen Cook­ies rech­nen müs­sen. You­tube legt aber auch in ande­ren Cook­ies nicht-per­­so­n­en­­be­­zo­­ge­ne Nutzungsin­for­ma­tio­nen ab. Möcht­en Sie dies ver­hin­dern, so müs­sen Sie das Spe­ich­ern von Cook­ies im Brows­er blo­ckie­ren.

Weit­ere Infor­ma­tio­nen zum Daten­schutz bei „You­tube“ find­en Sie in der Daten­schutzerk­lärung des Anbi­eters unter: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/

Twit­ter
Unse­re Web­site ver­wen­det Funk­tio­nen von Twit­ter, Inc., 1355 Mar­ket St, Suite 900, San Fran­cis­co, CA 94103, USA. Bei Auf­ruf unser­er Seit­en mit Twi­t­­ter-Plug-Ins wird eine Ver­bin­dung zwis­chen Ihrem Brows­er und den Ser­vern von Twit­ter aufge­baut. Dabei wer­den bere­its Dat­en an Twit­ter über­tra­gen. Besit­zen Sie einen Twi­t­­ter-Account, kön­nen die­se Dat­en damit ver­knüpft wer­den. Wenn Sie kei­ne Zuord­nung die­ser Dat­en zu Ihrem Twi­t­­ter-Account wün­schen, log­gen Sie sich bit­te vor dem Besuch unser­er Sei­te bei Twit­ter aus. Inter­ak­tio­nen, ins­beson­dere das Anklick­en eines “Re-Tweet”-Buttons wer­den eben­falls an Twit­ter weit­ergegeben. Mehr erfah­ren Sie unter https://twitter.com/privacy.

Rechts­grund­lage der Daten­ver­ar­beitung ist ein berech­tig­tes Inter­esse zur Ver­ar­beitung gemäß Art. 6 Abs. 1 f DSGVO. Die­ses liegt in der Aufrechter­hal­tung der Funk­tion­al­ität der Anwen­dung und in der für Medi­enun­ternehmen notwendi­gen Kom­mu­nika­tion­sausübung zur Aus­übung der Presse­frei­heit, Art. 5 Abs. 1 GG.

Face­book
Unse­re Web­site ver­wen­det Funk­tio­nen von Face­book Inc., 1601 S. Cal­i­for­nia Ave, Palo Alto, CA 94304, USA . Bei Auf­ruf unser­er Seit­en mit Face­­book-Plug-Ins wird eine Ver­bin­dung zwis­chen Ihrem Brows­er und den Ser­vern von Face­book aufge­baut. Die Plu­g­ins sind an einem der Face­book Logos erkenn­bar (wei­ßes “f” auf blau­er Kachel oder ein “Dau­men hoch”-Zeichen). Die Lis­te und das Ausse­hen der Face­book Social Plu­g­ins kann hier einge­se­hen wer­den: http://developers.facebook.com/plugins. Dabei wer­den bere­its Dat­en an Face­book über­tra­gen. Besit­zen Sie einen Face­­book-Account, kön­nen die­se Dat­en damit ver­knüpft wer­den. Wenn Sie kei­ne Zuord­nung die­ser Dat­en zu Ihrem Face­­book-Account wün­schen, log­gen Sie sich bit­te vor dem Besuch unser­er Sei­te bei Face­book aus. Inter­ak­tio­nen, ins­beson­dere das Nut­zen ein­er Kom­men­tar­funk­tion oder das Anklick­en eines “Like”- oder “Teilen”-Buttons wer­den eben­falls an Face­book weit­ergegeben. Mehr erfah­ren Sie unter https://de-de.facebook.com/about/privacy
Wir erfah­ren nicht, wel­che But­tns Sie ver­wen­den, son­dern erhal­ten auf Bestel­lung auss­chließlich eine zusam­menge­fasste Sta­tis­tik über die Nut­zung unser­er Fan­pages auf face­book und eine eben­falls zusam­menge­fasste Sta­tis­tik über die­se Nut­zung.
Hier erfah­ren Sie, wel­che Dat­en Face­book zu eige­nen Zweck­en erhebt: https://www.facebook.com/policy.php
Rechts­grund­lage der Daten­ver­ar­beitung ist ein berech­tig­tes Inter­esse zur Ver­ar­beitung gemäß Art. 6 Abs. 1 f DSGVO. Die­ses liegt in der Aufrechter­hal­tung der Funk­tion­al­ität der Anwen­dung und in der für Medi­enun­ternehmen notwendi­gen Kom­mu­nika­tion­sausübung zur Aus­übung der Presse­frei­heit, Art. 5 Abs. 1 GG.

Wir haben auf unser­er Web­site die Social-Media-But­­tons fol­gen­der Unter­neh­men ein­ge­bun­den:

sie­he hier­zu an das Ende von die­sem Bei­trag.

Exter­ne Links oder Hyper­links zu Inter­net­sei­ten ande­rer Anbie­ter
Unser Inter­ne­tange­bot ent­hält exter­ne Links oder Hyper­links zu Inter­net­seit­en ander­er Anbi­eter. Sie sind von eige­nen Inhal­ten der zu unter­schei­den. Die­se frem­den Inhal­te stam­men wed­er von uns noch haben wir Ein­fluss dar­auf, den Inhalt von Seit­en Drit­ter zu beein­flus­sen.
Bei der Anwahl eines exter­nen Links oder Hyper­links wer­den Sie von unser­er Web­site auf die Web­site des frem­den Anbi­eters weit­ergeleit­et. Wir kön­nen in die­sem Fall kei­ne Gewährleis­tung für den ver­traulichen Umgang mit Ihren Dat­en sowie die Ein­hal­tung der Daten­schutzbes­tim­mungen durch die­se frem­den Anbi­eter über­neh­men. Die dies­bezügliche Ver­ant­wor­tung liegt allein bei dem jew­eili­gen Web­site-Anbie­ter.
Soll­ten wir Ken­nt­nis von dem rechtswidri­gen Inhalt der auf unser­er Web­site ver­füg­baren exter­nen Links oder Hyper­links erhal­ten, ent­fer­nen wir die betrof­fe­nen Links umge­hend. Für ent­spre­chen­de Hin­weise wen­den Sie sich bit­te an den Daten­schutzbeauf­tragten: Info@ps3-kaos.de.

Wider­­spruch- sie­he auch “Ihre Betrof­fe­nen­rech­te”
Sie kön­nen der Ver­wen­dung Ihrer Dat­en ohne vor­he­ri­ge Ein­willi­gung jed­erzeit mit Wir­kung für die Zukun­ft wider­spre­chen.

Ände­rung unse­rer Daten­schutz­be­stim­mun­gen
Wir behal­ten uns vor, die­se Daten­schutzerk­lärung anzu­passen, damit sie stets den aktu­el­len recht­li­chen Anforderun­gen ent­spricht oder um Änderun­gen unser­er Leis­tun­gen in der Daten­schutzerk­lärung umzuset­zen, z.B. bei der Ein­führung neu­er Ser­vices. Für Ihren erneu­ten Besuch gilt dann die neue Daten­schutz­er­klä­rung.

Fra­gen an den Daten­schutz­be­auf­trag­ten

Wenn Sie Fra­gen zum Daten­schutz haben, schrei­ben Sie uns bit­te eine E‑Mail oder wen­den Sie sich direkt an die für den Daten­schutz ver­ant­wortliche Per­son in unser­er Orga­ni­sa­ti­on:

Die Daten­schutzerk­lärung wur­de mit dem Daten­­­schutz­er­k­lä­rungs-Gen­er­a­­tor der active­Mind AG erstellt.

Stand: 25. Mai 2024

Wei­ter­ga­be per­so­nen­be­zo­ge­ner Daten
Zur Abwick­lung von Zahlun­gen geben wir Ihre Zahlungs­dat­en an das mit der Zah­lung beauf­tragte Kred­itin­sti­tut wei­ter.

Aus­kunfts­recht
Nach dem Bun­des­daten­schutzge­setz haben Sie ein Recht auf unent­geltliche Auskun­ft über Ihre gespe­icherten Dat­en sowie ggf. ein Recht auf Berich­ti­gung, Sper­rung oder Löschung die­ser Daten.

Ansprech­part­ner für Daten­schutz
Bei Fra­gen zur Erhe­bung, Ver­ar­beitung oder Nut­zung Ihrer per­so­n­en­be­zo­ge­nen Dat­en, bei Auskün­ften, Berich­ti­gung, Sper­rung oder Löschung von Dat­en sowie Wider­ruf erteil­ter Ein­willi­gun­gen wen­den Sie sich bit­te an:

Max-Transporte.de
Inh.: Max Lem­cke
Pezold­damm 11
D‑22175 Ham­burg

Tele­fon: 040/ xx xxx xx

info[att]Max-Transporte.de„ Ich wider­spre­che der Nut­zung oder Über­mitt­lung mei­ner Daten für Wer­be­zwe­cke oder Markt- und Mei­nungs­for­schung (§ 28 Abs. 3 BDSG)“